Inhaltsverzeichnis
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Wiki "Sinne" entstand im Rahmen des Basel-Karlsruhe-Festivals 2011 in Basel. Schülergurppen aus drei Ländern kamen am 29.1.2011 zusammen, um in trinationalen Redaktionen Material zum Thema "Sinne" zusammenzustellen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Und der Einsatz und die Konzetration der Redakteure war beispielgebend.

Die "WIKIS" im Open Classroom beim Basel-Karlsruhe-Forum im Januar 2011
Tasten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Riechen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wozu riechen wir?
Videos zum Thema riechen
Hören[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Film multimedial "Superohren"[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spitze, lange, abstehende, große, kleine Ohren machen deutlich, an welchen Stellen Lebewesen den Schall einfangen. Tiere, denen solche Auswüchse fehlen, sind deshalb noch lange nicht taub. Heuschrecken nehmen Laute über schmale Schlitze am Schienbein auf, der Karpfen mit seiner Schwimmblase. Wie "Hören" funktioniert, zeigt dieser Film in packenden Bildern.
Start des Filmes
http://www.planet-schule.de/sf/multimedia-filme-multimedial-detail.php?projekt=superohren
Sehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auge:

Film multimedial "Die Superaugen"[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Film multimedial zur Thematik "Superaugen" ermöglicht individuelles Lernen. Hier werden Film, Text, Hintergrundsinformationen und interaktive Lernbausteine miteinander kombiniert. Die Basis bildet ein fünfzehnminütiger Wissensfilm, der mit Medienfenster synchron verschaltet ist. Diese Medienfenster erscheinen beim Anschauen des Films automatisch und lassen sich per Mausklick öffnen.
Hier den Film starten: http://www.planet-schule.de/sf/multimedia-filme-multimedial-detail.php?projekt=superaugen
Schmecken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Zunge und das Schmecken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausführliches Material auf www.planet-schule.de findet ihr hier: http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal-sinne/inhalt/sendungen/geschmackssinn.html
